Das Spiel, die Techniken, der perfekte Moment
Das Reizvolle an der Aquarellmalerei ist ihre Eigenwilligkeit. Die Farben verlaufen ineinander, sie überlagern sich, verhalten sich auf trockenem, feuchtem und nassem Papier ganz unterschiedlich.
Wir spielen mit diesem Verhalten der Farben. Seien Sie gelassen: Es geht nicht um das perfekte Bild, es geht um Möglichkeiten, Erfahrungen, Überraschungen. Und dann gibt es manchmal: einen perfekten Moment.
An Beispielen zeige ich Ihnen, wie die verschiedenen Techniken funktionieren: das klassische Aquarell, die Aquarellskizze und Mischtechniken wie Aquarell mit Wachs- und Aquarellkreide, mit Tusche, Inky oder Farbstiften.
Sie lernen auch Bildaufbau, Farbperspektive und wie man durch den Einsatz von Licht und Schatten scheinbar Dreidimensionales schafft. Fortgeschrittene können ihr Wissen auffrischen und neues erwerben.
Bei schönem Wetter malen wir in der Landschaft Eiderstedts – im Garten des Atelierhauses oder seinem Umfeld. Bei kühlem Wetter nutzen wir den herrlich großen und hellen Atelierraum. Sie werden viel lernen und schnell zu Ergebnissen kommen. Diese Ergebnisse werden schon eine Eigenständigkeit haben. Vielleicht der Beginn eines eigenen Stils?«
Kursdaten und Termine unter Malen in "Sehluft" sowie Aktuelles und Termine